Cronopios ist ein kollektiver Raum, der dabei hilft gegen Herrschaft und Hierarchien zu kämpfen. Herrschaft und Hierarchien finden sich nicht nur in den (politischen) Strukturen wie Jobcenter, Polizei, Parlamente, dem Militär, den Knästen, dem Staat oder der Kirche. Sie sind auch in unserem Alltag. Zum Teil haben wir sie sogar selbst verinnerlicht. Sie schlagen sich nieder in Diskriminierungen wie beispielsweise Patriarchat, Homophobie und festgeschriebenen Geschlechterrollen, Rassismus, Antisemitismus, dominantem Redeverhalten und autoritärem Gehabe oder einer elitären und unsolidarischen Haltung.
Dem setzten wir im Infoladen Cronopios praktisch und konkret unsere Utopien entgegen. Denn hier organisieren wir uns selbst, anstatt uns von der Stadtpolitik und den Institutionen organisieren und vertreten zu lassen. Wir treffen Entscheidungen, die den Infoladen betreffen, im Konsens, das heißt durch Begegnungen auf Augenhöhe. Wir nehmen an den Kämpfen jener teil, die von Herrschaft und Hierarchien unterdrückt werden und dagegen aufbegehren, ohne selbst Macht ausüben zu wollen, um andere zu unterdrücken. Das heißt, wir sind solidarisch mit den Kämpfen von Flüchtlingen gegen die Festung Europa und ihre Lebensbedingungen. Wir finden uns wieder im Widerstand gegen den Faschismus, auch aus der gesellschaftlichen Mitte. Wir kämpfen an der Seite von entrechteten Mieter_innen und sind solidarisch mit den Kämpfen von Menschen, die sich weigern entweder als männlich oder weiblich identifiziert zu werden, … . Wir nehmen an diesen Kämpfen teil und wir wollen sie unterstützen. Dabei bringt sich Jede_r ein wie es will und kann – ohne Leistungsdruck.
Doch die Tatsache, dass Menschen abgeschoben werden oder aus ihren Wohnungen fliegen, liegt nicht nur an verbitterten Sachbearbeiter_innen oder fiesen Immobilienmakler_innen: das System ist das Problem und wir sind alle Teil davon! Es muss radikal in Frage gestellt und verändert werden! Das kann jedoch nicht passieren, wenn wir das System selbst dazu nutzen – etwa indem wir in Parteien versuchen, die Macht an uns zu reißen oder fünf Euro pro Monat für den Regenwald spenden. Im Infoladen Cronopios beginnt der Widerstand in unserem Alltag, in unseren Handlungsweisen. Sie lassen sich nicht repräsentieren. Sie kennen keine Vertreter_innen und Sprecher_innen. Der Infoladen steht allen offen, die diese Ansprüche teilen.